International
International en
Europe
Austria de
Belarus en
Belgium en fr
Czech Republic en
Finland en
France en
Germany de
Ireland en
Lithuania en
Netherlands en
Norway en
Poland pl en
Romania en
Slovakia en
Slovenia en
Spain en
Sweden en
Switzerland de
Ukraine en
Kessel & Wärmepumpen
JETZT UMSTEIGEN UND NACHHALTIG HEIZEN

Wer bei seinem Bestandsgebäude auf eine emissionsärmere Heizung umsteigen möchte, für den gibt's mehrere Möglichkeiten, um mit erneuerbarer Energie Wärme zu erzeugen und damit die Umwelt happy zu machen: Pellet-, Scheitholz- oder Wärmepumpenheizung. Welche Fördermöglichkeiten es vom Staat aktuell gibt, erfahren Sie hier. 

Haustechnik
Werden Sie zum Dirigent

Unsere Haustechnik von BRUNNER ist praktisch,  einfach in der Handhabung und voller Vorteile für den Benutzer. Entdecken Sie, was hinter den Kürzeln EAS, EOS und USA steckt und wie angenehm diese "Helferleins" Ihr Leben unterstützen.

Service
Jetzt Garantieverlängerung sichern

Registrieren Sie Ihr BRUNNER Produkt innerhalb der ersten drei Monate und Sie erhalten zuzüglich zu den gewohnten BRUNNER Gewährleistungen eine weitere Garantieverlängerung.

BRUNNER erleben
Service
Blog
Menü
Schließen
Backöfen und Küchengrill
Raus in den Garten zum Kochen, Backen, Braten
Beratung vom Fachmann

Backofen und Küchengrill

Kochvergnügen für drinnen und draußen

Outdoor-Küche und Brotbackofen für den besonderen kulinarischen Genuss

Nach Hause kommen, der Tisch ist gedeckt, es duftet nach einem köstlichen Essen - was wünscht man sich mehr nach getaner Arbeit? Mit unseren innovativen Küchengeräten lassen sich delikate Speisen schnell und einfach zubereiten. Über Holz zu kochen, zu grillen oder zu backen gibt jedem Gericht eine ganz besondere Note. Und wenn die Außenküche dafür auch noch im Garten steht, ist das Grillerlebnis perfekt. Wer noch überlegt, ob er sich eine Outdoor Küche zulegen soll: Wenn die Tage wieder länger werden und der Sommer im Anmarsch ist, gibt es nichts Besseres.

Geselligkeit
Eine Gartenküche ist ein Garant für gesellige Stunden mit der Familie und Freunden. Alle treffen sich im Freien, man verbringt Zeit miteinander und lässt sich Köstlichkeiten vom Grill servieren.
Aroma
Holzfeuer verleiht allen Speisen ein typisch rauchiges Aroma. Auf Stein zu backen und zu kochen ist eine der ältesten Zubereitungsmethoden überhaupt. 
Outdoorküche
Hier bietet nicht nur die Möglichkeit Steaks zu grillen oder Würstchen zu brutzeln. In einer richtigen Freiluftküche bilden Grill und Küche eine Symbiose.

Entdecke unsere Grill- und Backwelt

Systembackofen
Der moderne Brotbackofen für den Garten
Mehr erfahren
Pizzaofen
Das individuell gestaltbare Feuer-Iglu
Mehr erfahren

Ideen aus dem Hause BRUNNER

Der Holzbackofen Grannus vom niederbayerischen Premiumhersteller BRUNNER ist ein Alleskönner, ein Back- und Kochtempel, ein Backofen mit System, in dem Pizza, Braten, Brote, Ofengemüse und vieles mehr wunderbar gelingen, was auch an der gleichmäßigen Hitze des klassischen Holzfeuers liegt.

Das Fire-Iglu ist ein von BRUNNER entwickelter Pizza- und Brotbackofen für den Außenbereich oder den Wohnraum. Es hat den Vorteil, dass es bereits fertig vormontiert ist und somit einfach und schnell aufgebaut werden kann. Das Holz im Brennraum sorgt für den unvergleichlichen Geschmack einer echten Holzofenpizza oder eines knusprigen Flammkuchens. Zusätzlich gibt es für das Pizzaiglu eine Feuerungstür aus Gusseisen. Das Zeigerthermometer misst die optimale Pizza-Temperatur am Boden und in der Kuppel. Der Bausatz kann komplett umgebaut und nach eigenen Wünschen verkleidet werden.

Zubehör für die Outdoor-Küche

Funktional und praktisch

Fisch oder Fleisch, Pizza oder Gemüsespieß? So stark die Vorlieben und Geschmäcker auch variieren, eines haben Hobbyköche und Grillmeister doch gemeinsam: den Wunsch nach hochwertigem, funktionalem und formschönem Küchenzubehör. BRUNNER bietet ein kleines, aber fein aufeinander abgestimmtes Sortiment an qualitätsvollen Produkten an. 

Für alle, die einen Holzbackofen komplett selbst konstruieren und erstellen wollen, bietet BRUNNER Gußtüren sowie Zubehörteile wie zum Beispiel  Zeigerthermometer, Rauchanschlußrohr oder Rußkehrtüre, womit ein eigener, ganz individueller Backtempel von Grund auf gestaltet werden kann. Für alle anderen, die gerne auf ein fertiges Gewölbeelement zurückgreifen, gibt es das Feuer-Iglu. Dessen Hülle kann ebenso sehr individuell und kreativ gestaltet werden. Erweiterbares Zubehör steht auch hier zur Verfügung.

Beistelltisch
Der passende Beistelltisch für den Grannus ist ebenfalls aus Wärmebeton.

Fidibusse - natürliche Anheizstäbe

Und gekonntes Anheizen klappt im Nu

Mit unseren Fidibussen gelingt professionelles Anzünden des Feuerholzes garantiert. Sie können nicht nur für Kamin und Kachelofen verwendet werden, sondern auch für sämtliche andere Holzfeuerstätten wie zum Beispiel den Holzbackofen bzw. Pizzabackofen. Sie bestehen aus umweltfreundlichen, reinen Holzfasern, die in Naturparaffin getränkt sind. Das ist absolut gesundheitsunschädlich und hat den großen Vorteil, dass sie nicht austrocknen. Für die ganz Geübten unter Ihnen: es reicht oft ein halber Anzündstab aus, um das Feuer zu entfachen.

Es gibt sie im 18er-Pack, aber auch in größeren Gebinden und in der schicken Metallbox zu 50 Stück.

Diese Fragen sollten Sie sich stellen

Steinbackofen oder Holzbackofen?

Neben der Bezeichnung Holzbackofen findet sich oft auch der Begriff Steinbackofen. Viele Pizzerien werben mit beiden Pizzaofen Varianten, aber gibt es einen Unterschied? Nein. Sowohl Holz- als auch Steinbacköfen werden mit Holz, manchmal auch mit Holzkohle oder Holzbriketts betrieben. Dadurch, dass das Backgut auf dem heißen Stein liegt, der porös ist und nicht wie in einem normalen Ofen auf einem Blech, wird er von unten belüftet und geht viel mehr auf. 

Es gibt aber auch moderne Holzbacköfen, die nicht gemauert sind, sondern aus Metall bestehen, das sind dann keine Steinbacköfen. Diese Geräte verliehen den Speisen trotzdem den rauchigen Geschmack, denn die Backkammer selbst ist mit Schamotte ausgekleidet. Wird die Anlage übrigens mit Gas, Strom oder Öl betrieben statt mit Holz, handelt es sich nicht um einen Holzbackofen.

Was ist zu beachten?

Und was muss in eine Outdoor Küche können?

Eine Freiluftküche enthält im Prinzip dieselbe Ausstattung wie eine kleine Einbauküche. Es gibt einen Einbaugrill und weitere Kochstellen, auf denen beispielweise Gemüse schmort oder Pasta kocht. Auf der Arbeitsfläche kann alles vorbereitet werden, im Kühlschrank kühlen die Lebensmittel und selbstverständlich ist auch eine Spüle für den Abwasch vorhanden.

Beim Grill hat man die Wahl zwischen Gasgrill oder Holzkohle. Meistens wählt man Geräte mit Gas werden bevorzugt, wenn die Outdoor Küche geschützt unter einer Überdachung beispielsweise einer Pergola oder einer Terrasse platziert ist, denn ein Gasgrill rußt wesentlich weniger als ein Holzkohlegrill. Es gibt aber auch Hersteller die spezielle Gasgrill Modelle anbieten, die in eine Küchenzeile ohne Überdachung integriert werden können, weil sie eine doppelwandige Hülle aus Edelstahl vor Nässe schützt.

 

Kochen im Freien

Wer outdoor und im Garten kochen will, braucht eine gute Planung für Gas-, Strom- und Wasserleitungen, so lassen sich Einrichtungsfehler von vornherein vermeiden. Denn je weiter weg sich der favorisierte Platz für die Außenküche vom Haus und den Anschlüssen befindet, desto aufwändiger – und teurer - wird ihre Installation. Kosten lassen sich auch sparen, wenn man seine Outdoor Küche nach und nach ausbaut und ergänzt. Hierfür ist ein Fertigsystem eine gute Möglichkeit, es besteht aus Modulen, die sich nach Belieben erweitern und zusammenbauen lassen. Ansonsten gilt es bei einer Gartenküche genauso wie bei jeder anderen Küche auch, Einrichtungsfehler gar nicht erst zu begehen. Sitzmöbel sollten beispielweise nicht zu dicht am Grill stehen, damit während des Kochprozesses niemand eingeräuchert wird. Wichtig sind auch genügend Ablageflächen und großzügig eingeplante Arbeitsflächen, auf denen alles vorbereitet, geschnitten, filetiert oder angerichtet werden kann. Ein Outdoor Küchenschrank beziehungsweise Stauraum ist ebenfalls notwendig, für Teller, Besteck und Gläser, Töpfe und Pfannen.  

Outdoor Küche selber bauen

Eine Outdoorküche kann man sich vom Fachmann machen lassen oder sie selbst bauen, vorausgesetzt man besitzt entsprechendes Handwerksgeschick. Egal ob die Küche aus verschiedenen Fertigsystem Modulen besteht oder ob es eine fest eingebaute, gemauerte Outdoorküche werden soll, wichtig ist der Untergrund, der stabil – am besten rutschfest gepflastert oder betoniert - sein muss, es darf nicht einfach nur eine Rasenfläche sein. Auch auf ausreichend Sicherheit und Brandschutz muss geachtet werden, vor allem wenn sich in der Outdoor Küche Kinder aufhalten. Bevor mit dem Bau der Außenküche begonnen wird, sollte man sich beim zuständigen Bauamt erkundigen, ob eine offizielle Genehmigung benötigt wird. Outdoor Küche selber bauen

Auf der Suche nach dem perfekten Kocherlebnis im Freien?

Finden Sie gemeinsam mit Ihrem Ofenbauer den passenden Heizeinsatz für Ihr Zuhause.

Nutzen Sie auch unsere Social Media Kanäle, um sich inspirieren zu lassen.

Zur Ofenbauersuche

Kundenstimmen

Das sagen unsere Kunden über Brunner

Alle Kundenstimmen anzeigen
Fachgerechte Ausführung heute nicht mehr selbstverständlich
Franz Treffer, Sandersdorf: Sehr geehrte Damen und Herren,hiermit möchte ich mich für Ihr Zuvorkommen in Bezug auf die Nacharbeit meines Kachelofens beziehungsweise der Feuerungstür herzlich bedanken. Ihre äußerst kulanten Bemühungen trotz der großen Entfernungen weiß ich sehr zu schätzen. Fachgerechte Ausführung wie in Ihrer Fi...
Treffer Franz
Unbürokratische, freundliche Bearbeitung, direkt familiär
Herr Pietsch:Hatte ein Problem mit der Steuerung meines Kachelofens, der schon 10 Jahre in Betrieb ist (keine Garantie mehr für das Teil). Nach Anfrage bei BRUNNER unbürokratische, freundliche Bearbeitung. So etwas habe ich schon lange nirgends mehr erlebt, mir ist es direkt familiär vorgekommen.
Pietsch
Auf die Qualität von BRUNNER ist einfach Verlass
Sebastian Gruber, Fischbachau:Im Ofenbau arbeite ich schon viele Jahre vertrauensvoll mit BRUNNER zusammen. Seit einiger Zeit baue ich auch auf die Heiztechnik aus Eggenfelden. Ich habe meinen Ölbrenner gegen einen Scheitholzkessel mit Heizzentrale und zwei Pufferspeichern ausgetauscht. Die Anlage ergänzt sich hervorragend mit d...
Sebastian Gruber
IRON DOG N°06
Kaminofen mit Herdplatte und Grill
Mehr erfahren
Rundum offene Kamine
Freie Sicht auf das Feuer von allen Seiten
Mehr erfahren
Das Holzfeuer - Der treueste Begleiter des Menschen
Mehr lesen
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin
Beratungstermin vereinbaren
Broschüren bestellen
Sie interessieren sich für unsere Produkte? Wir senden Ihnen gerne weiterführende Unterlagen zu.
Jetzt bestellen